Ob beim lernen, Stress im Büro oder bei anderen Tätigkeiten die deine volle Konzentration fordern; der Heißhunger auf Süßes ist hier schon fast vorprogrammiert. Das Gehirn verbraucht in solchen Situationen besonders viel Glukose und fordert Nachschub.
Schwuppdiwupp hat man doch die ganze Gummibärchenpackung vernascht und das schlechte Gewissen meldet sich.
Diese gesunde Nascherei versorgt dich mit ausreichend Energie, ist sättigend und enthält eine ganzen Menge an gesunden Nährstoffen.
- Die Datteln und Feigen 10 Minuten im warmen Wasser einweichen.
- Die Mandeln in den Mixtopf geben und für 10-15 Sekunden / Stufe 5 bis zum gewünschten Feinheitsgrad zerkleinern. Die Mandeln sollten dabei aber nicht gemahlen werden. Größere Mandelstücke sind hier erwünscht.
- Die Mandeln in eine Schüssel umfüllen und die Datteln + Feigen in den Mixtopf geben und für 10 Sekunden / Stufe 6 zerkleinern. Die Feigen-Dattelmischung mit einem Spatel an der Innenwand des Mixtopfes nach unten schieben.
- Alle Zutaten in den Mixtopf geben und für 10 Sekunden / Stufe 5 miteinander vermischen.
- Eine rechteckige Form mit Backpapier auslegen. Die Energieriegelmasse auf eine Hälfte des Backpapieres verteilen. Die andere Hälfte des Papieres über die Masse legen. Mithilfe der Form und deinen Händen, kannst du die Masse jetzt gleichmäßig zu einem ca. 1,5 cm dickem Rechteck formen.
- Für die Glasur die Schokolade in einem Wasserbad schmelzen und gleichmäßig auf die Energieriegelmasse verteilen.
- Danach für mindestens 2 Stunden kalt stellen und in beliebig große Riegel schneiden.
Dir hat dieser Beitrag gefallen?
Prima! Dann klicke gleich
und erhalte regelmäßig Tipps und Rezepte für eine gesunde, genussvolle Ernährung.
Als kleines Dankeschön erhältst du die Blanko-Vorlage des Menüplans als PDF zum kostenlosen Download!
Im Kühlschrank sind die Powerriegel 2-3 Wochen haltbar.
Noch besser funktioniert das Formen der Energieriegel mit einem Wellholz. Nach wie vor gibst du die Masse auf die eine Hälfte eines Backpapieres und klappst die andere Hälfte über die Masse. Danach rollst du die Masse ca. 1,5 cm dick aus.
Wenn du nicht extra eine Pflanzenmilch öffnen möchtest, kannst du dieses auch einfach weglassen. Geschmacklich macht es keinen Unterschied.